Projekte
Um unsere Schwerpunkte weiter zu vertiefen, bieten wir unterschiedliche Projekte an.
Diese Projekte verstehen sich als Ergänzung zu dem normalen Tagesablauf. Wir versuchen die AG's kontinuierlich, aber auch wechselnd, einzubringen.
Als einer von wenigen Kindergärten bieten wir sogar das Schwimmen im Vorschulalter an.
Tanz AG
Warum Tanzen im Kindergarten?
Tanzen ist eine gute Schulung für die Motorik, zudem stärkt es den Bewegungsapparat
der Kinder. Kinder, die gut auf einem Bein balancieren oder rückwärts gehen können,
können besser rechnen und lesen. Über freie Bewegung durch rhythmisches Gefühl lernen
die Kinder für sie „Bedeutsames“ auszudrücken. Das fördert Phantasie und eigene
Kreativität in ihrer gewählten Bewegungsform, die sie dann zum Ausdruck bringen.
Zudem stärkt Tanzen die Konzentrations-und Merkfähigkeit, da die Kinder gezielte
Schrittfolgen erlernen.
Derzeit bestehen 3 Tanz-Gruppen. Teilnehmen können Kinder ab 3 Jahren, die Interesse
an Musik, Rhythmik und sich für das Tanzen begeistern. Zu Beginn des Kindergartenjahres
haben die Eltern die Möglichkeit, ihre Kinder auf die Tanz-Warteliste zu setzen.
In der Tanz-AG erlernen die Kinder im Laufe des Jahres verschiedene Tänze, die sie dann auf
der Bühne präsentieren. Es werden auch umfangreiche Musicals mit den Kindern erarbeitet.
Bei der Bühnengestaltung, Kostüme etc. freuen wir uns über die Mithilfe der Eltern.
Des Weiteren gibt es einen Tag der offenen Tür, bei dem sich die Eltern über die Inhalte der
Tanz-AG informieren können.
Ansprechpartner und Organisator der Tanz-AG ist Frau El Marsi.
Unsere Schwimm-AG
Schon seit längerer Zeit bieten wir den Kindern die Möglichkeit, an einer Wassergewöhnung
teilzunehmen. Momentan haben wir im Hellweg-Schwimmbad in Unna-Massen jeden Dienstag von
13.30 -14.30 Uhr die Gelegenheit, die Schwimmhalle zu nutzen. Es dürfen sich alle Kinder,
die Spaß am Wasser haben, windelfrei sind und den Fußweg vom Kindergarten zum Schwimmbad
schaffen, teilnehmen. Im Schwimmbad lernen die Kinder viel Selbständigkeit durch alleiniges
An-und Ausziehen, Duschen, abtrocknen, Haare föhnen und auf eigene Sachen aufpassen. Im Wasser
werden mit den Kindern verschiedene Spiele gespielt, Übungen mit den Schwimmnudeln und -Brettern
und Bällen angeboten. Als Abschluss der Schwimmzeit dürfen alle Kinder auf die Kinderrutsche.
Vorrangiges Ziel ist es, das die Kinder Spaß und Freude am Element Wasser haben und eventuelle
Ängste abbauen. Schwimmen lernen oder gar das" Seepferdchen " zu machen, ist nicht unser Ziel.
Für die Anmeldung und Organisation ist Frau Nicole Hahnen zuständig
Englisch AG
Die Englisch-AG wird einmal in der Woche für unsere Vorschulkinder angeboten. Die Kinder können
freiwillig an diesem Angebot teilnehmen. Die Kinder nehmen alle sehr gern an dieser AG teil und
sind sehr stolz, schon einige Wörter und kleine Sätze in englischer Sprache sprechen zu können.
Sie erlernen einige Grundbegriffe, wie Farben, Zahlen, Jahreszeiten, Wochentage und einfache
englische Sätze wie "my name is.....“
In der Seesterngruppe leitet Frau Malin Seufert die Englisch-AG an (montags)
und in Delfingruppe leitet die Praktikantin Frau Alana Dinkloh die Englisch-AG an (freitags)
Musik AG
Jeden Mittwoch um 13.00 Uhr bietet Frau Linda Felber, (Mutter von Santi) eine Musikstunde in der
Turnhalle an. Die Teilnahme der Kinder ist freiwillig. Je nach Lust und Laune nehmen mehrere Kinder
aus allen Gruppen an diesem Angebot teil. Frau Felber singt mit den Kindern jahreszeitlich bezogene
Lieder, kleine Instrumente kommen zum Einsatz und die Kindergruppe präsentiert die neu erlernten
Lieder in den Gruppen.
Außer den Schlafkindern haben alle Kinder die Möglichkeit, an dieser AG teilzunehmen.
Frau Linda Felber leitet die Musik-AG und steht Ihnen für Fragen zur Verfügung
Besuch einer Senior-(Demenz) gruppe
Zwischen der Seniorenwohngruppe in der Nachbarschaft und unserer Kindertagesstätte besteht eine besondere Kooperation. Eine wechselnde Gruppe von ca. 10 Kindern aus unserer Kita besuchen, alle 2 Wochen dienstags, die Seniorengruppe. Die Treffen/Begegnungen, dauern etwa 1-1,5 Stunden und werden in den Räumlichkeiten (im Gemeinschaftsraum) der Wohngruppe der Senioren durchgeführt. Zusammen wird gesungen, gemalt, gebastelt, gespielt und gepuzzelt. So findet die Kontaktaufnahme dieser so unterschiedlichen Gruppen in einer, für beide Seiten, anzunehmen und ungezwungener Form statt. Bei allen Angeboten und Gesprächen sind die Senioren genauso begeistert bei der Sache wie die Kinder. Auch werden die Kinder regelmäßig zu besonderen Feierlichkeiten (Weihnachtsfeier, Sommerfest usw.) eingeladen, zu denen die Kinder verschiedene Darbietungen (Lieder vorsingen + spielen, Gedichte vortragen, Tänze aufführen) in der Kindertagesstätte einüben und dann in der Seniorengruppe vorführen. Dafür bekommen die Kinder immer eine Kleinigkeit geschenkt. Die Kinder erleben eine Altersgruppe von Menschen mit ihren Defiziten, die nicht alltäglich in der Gesellschaft zu erleben sind und können hierbei empathisch auf die Senioren zugehen. Die Kinder begegnen im Kindergartenalter den dementen Menschen ohne Vorurteile. Durch dieses natürliche Verhalten blühen viele Senioren wieder richtig auf. So können die Kinder sie, für einen Moment, in ihre unkomplizierte heile Welt mitnehmen.
© Copyright Kindergarten Möwennest e.V. 1978 - 2023.
Impressum | Datenschutzerklärung